Klaus Müller
Dienstgeberseite
Willkommen auf unserer Homepage der SBV, schön das Sie reingeklickt haben.
Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) ist eine gesetzlich verankerte Interessenvertretung von schwerbehinderten und gleichgestellten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern innerhalb von Betrieben und Dienststellen. Sie stärkt die Rechte dieser Beschäftigtengruppe, unterstützt bei individuellen Anliegen und setzt sich aktiv für eine inklusive Arbeitswelt ein....
Weiterlesen unter https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/zav/ag-service-schwerbehinderte-akademiker/ixnet/arbeitgeber/schwerbehindertenvertretung Quelle: Arbeitsagentur
Das Inklusionsteam des Bischöflichen Ordinariats besteht aus dem Vertreter für Menschen mit Behinderung des Arbeitgebers, dem Vertrauensmann (SBV) und einem Mitglied der MAV. Hinzu kann der Arbeitgeber noch zusätzliche Personen zur Unterstützung einladen. Auch Gäste zur Beratung ( z.B. Fachstelle Inklusion oder von Bau) sind hin und wieder mit dabei.
Das Inklusionsteam tagt mindestens 2 mal im Jahr und bespricht aktuelle Themen was die Personengruppe der Behinderten Mitarberter/innen betrifft oder betreffen könnte.
Das Inklusionsteam ist ein zentrales Element in der Inklusion und Integration
von Menschen mit Behinderungen in Unternehmen.
Es besteht aus dem Betriebsrat, der Schwerbehindertenvertretung
und dem Inklusionsbeauftragten des Arbeitgebers.
Die Aufgabe des Inklusionsteams ist es, die Teilhabe
schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben und in
der Gesellschaft zu fördern und die betrieblichen Möglichkeiten für eine den
Fähigkeiten und der Behinderung entsprechende Beschäftigung zu nutzen.
Das Inklusionsteam arbeitet eng mit den Rehabilitationsträgern
und anderen betrieblichen Funktionsträgern zusammen und tritt
bei Bedarf oder regelmäßig zusammen. Es ist offen für die
Mitarbeit weiterer betrieblicher Funktionsträger,
wie z.B. der Fachkraft für Arbeitssicherheit oder des Betriebsarztes.
Dienstgeberseite